Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Die Stolberger Linie ist der wohl wirtschaftlich erfolgreichste Teil der Familie Peltzer, die vor allem durch die ehelichen Verbindungen mit den im Raum Stolberg ebenfalls hoch angesehenen und erfolgreichen Fabrikantenfamilien Schleicher, Hoesch, Prym, Lynen, von Asten und Anderen in besonderem Maße profitierte. Durch diese Konstellation gehörte Stolberg über einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren zu einem der bedeutendsten Zentren der Kupferindustrie Europas.
Die Geschichte und der Einfluss der Stolberger Linie begann damit, dass Mathis Peltzer (I. der Stolberger Linie), erstgeborener Sohn des im ersten Abschnitt erwähnten Aachener Bürgermeisters Matthias Peltzer, im Jahre 1587 die Ravensmühle und die Ellermühle pachtete. 1592 kaufte er vom Abt der Reichsabtei Kornelimünster Grundbesitz im Tal der Inde, wo er noch im gleichen Jahr die Hammer-Mühle errichtete. Er gründete außerdem auch die Ichenberger Kupfermühle im benachbarten Eschweiler.
Kupfermeister in Aachen und später in Stolberg
H.F. Macco, Geschichte und Genealogie der Familien Peltzer, Aachen 1901, S. 65 ff., 347
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 11, Berlin 1904, S. 370
B. Koerner / A. v. Pezold, Baltisches Geschlechterbuch 1 (DGB 79), Görlitz 1933, S. 371 f.
K. Schleicher, Die Weide, Stolberg 1965, S. 17, Tafel 2
F. Willems, Prym. Geschichte und Genealogie, Wiesbaden 1968, S. 56
A. Blömer, Ahnenliste der Anna Barbara Judith Prym (1767-1839) aus Hottorf, Mönchengladbach 1976, S. 9
http://ahnenforschungen.de/quetting/index.php?m=family&id=I1151 (auch zu den Vorfahren)
https://de.wikipedia.org/wiki/Peltzer_(Familie)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ellermühle
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsabtei_Kornelimünster
https://de.wikipedia.org/wiki/Inde_(Fluss)
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamm_(Stolberg)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ichenberg#Ichenberger_Mühle
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschweiler.