Notizen |
- Ellerbach ist Name eines bereits erloschenen Adelsgeschlechts, das vom 12. bis 16. Jahrhundert als Ritter in Schwaben und Österreich bestand.
Das Geschlecht ist seit dem 12. Jahrhundert nachweisbar. Es war nicht verwandt mit der Familie von Ellenbach.
Angehöriger der Familie war unter anderem der Augsburger Bischof Burkhard von Ellerbach.
Das Geschlecht erlosch am 7. August 1570 im Mannesstamm mit dem Tod des Eitel Hans von Ellerbach zu Laupheim.[1] Ihr Erbe fiel an die Familie von Ulm. Diese übernahm bei der Erhebung in den Freiherrenstand das Wappen derer von Ellerbach.
Unter anderem war die am Schwarzenbacher Schlossberg stehende Burg Schwarzenbach (ungarisch: Feketevár) für einige Jahrzehnte im Pfandbesitz der Ellerbachs.
Die Burg Schwarzenbach, (ungarisch: Feketevár vára)[1] im Erhaltungszustand einer Ruine befindet sich in der gleichnamigen Marktgemeinde Schwarzenbach im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich. Die Burgruine steht unter Denkmalschutz
|