Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung anzeigen
Verstanden
#
Vorschaubild
Beschreibung
Info
Verknüpft mit
901
KELLER von Zürich ZH, genannt Keller vom Steinbock
Datum: 4 NOV 2020
902
KEMPTEN VON, edles Geschlecht aus dem Kanton Zürich ZH; KEMPTEN VON, edles Geschlecht aus dem Kanton Zürich ZH
903
Kenotaph aus der Zeit um 1230 des Grafen Wiprecht von Groitzsch in der Pegauer Stadtkirche
Datum: 10 NOV 2020
904
Kent in angelsächsischer Zeit
Datum: 4 NOV 2020
905
KERN von St. Gallen SG, In Rot auf grünem Dreiberg drei goldene Ähren.
Datum: 5 NOV 2020
906
KERN von St. Gallen SG, In Rot auf grünem Dreiberg fünf goldene Ähren.
Datum: 5 NOV 2020
907
Ketteler Wappen
Datum: 7 MAY 2024
908
Khan Krum nach seinem Sieg über den byzantinischen Kaiser Nikephoros I. Vatikanische Abschrift aus Manasses Chronik
909
KILCHMATTER von Zürich ZH; In Silber halber, schwarzer Steinbock.
910
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
911
KIPPENHAN von Zürich ZH; In Blau begleitet von zwei sechsstrahligen, goldenen Sternen eingebogene, goldene Spitze mit wachsendem, schwarzem Stachel.
Datum: 6 NOV 2020
912
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Gisela Strauß
Datum: 18 Jun 1988
913
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Gisela Strauss
Datum: 18 Jun 1988
914
Kliment von Ohrid (spätmittelalterliche Ikone)
915
Kloster Cappenberg, Münsterland
916
Kloster Geisenfeld von der Ilm aus gesehen
Datum: 20 NOV 2020
917
Kloster Zinna
918
Klosteranlage St. Trudpert im Münstertal, Südschwarzwald
919
Klosterpforte mit Torhaus aus dem Jahr 1700
920
Klosterpforte mit Torhaus aus dem Jahr 1700
921
Knut der Große, Illustration aus einer mittelalterlichen Handschrift.
922
Köln st maria im kapitol dreikonchenanlage 251204
923
Koloman (Darstellung in der Ungarischen Bilderchronik von Johannes de Thurocz (ungarisch: János Thurócz) aus dem Jahr 1488)
924
König Albrecht schickt wegen seiner Kaiserkrönung einen Boten zu Papst Bonifatius (nicht zeitgenössische Darstellung, um 1450).
925
König Alfons VI. (ADEFONS REX PATER PATRIE) dargestellt in einer Miniatur aus dem 12. Jahrhundert.
926
König Ferdinand I. dargestellt in einer Miniatur aus dem 12. Jahrhundert. Archivo de la Catedral de Santiago, Tumbo A.
927
König Friedrich der Schöne. Chronik der 95 Herrschaften, Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Cod. 255, fol. 95v.
928
König Heinrich II. von England, Lord von Irland, um 1170
929
König Jakob I. von Aragón, dargestellt von Gonçal Peris Sarrià und Jaume Mateu, 1427, Museu Nacional d’Art de Catalunya
930
König Konradin, der Enkel Friedrichs II., lässt bei der Beizjagd mit seinem Freund Friedrich, Markgraf von Baden, einen Falken steigen. Codex Manesse, Universitätsbibliothek Heidelberg, Codex Pal. Germ. 848, fol. 7r
931
König Olav Tryggvason von Nicolai Arbo
932
König Zwentibold, Brunnenfigur von Theo Heiermann, (1982) in Bad Münstereifel
933
Königreich Dublin und weitere skandinavische Stützpunkte (Rot) zwischen den irischen Nachbarreichen 1014
934
Königskloster und Reichsabtei Werden, Benediktiner, an der Ruhr (um 1581)
935
Konrad I., Darstellung aus der Chronica Sancti Pantaleonis, um 1237
936
Konrad III. von Italien
Datum: 15 DEC 2020
937
Konrad von Kirchberg als Minnesänger in der Manessischen Handschrift
938
Konrd Groß (um 1280-1356) Rats-u Handelsherr Stifter des Heiliggeist-Spitals
939
Konstantin (rechts) mit seinem Großvater Michael II. auf dem Revers eines Solidus seines Vaters Theophilos
940
Konstantin IX. und Kaiserin Zoë auf einem Mosaik in der Hagia Sophia
941
Konstantin VII. und seine Mutter Zoë.
942
Konstantin VII., Elfeinbeinschnitzerei
943
Konstantin X, Histamenon
944
Konzil des Serbenkönigs Stefan Nemanja Ende des 12. Jahrhunderts gegen die Bogomilen, ´Gottesfreunde`. Fresko von 1290
945
Kopfreliquiar der Ludmilla von Böhmen aus dem 14. Jahrhundert, Prager Domschatz
946
Kopie eines verschollenen Siegelrings mit dem Bildnis Childerichs und Aufschrift CHILDIRICI REGIS („[Besitz] des rex Childerich“)
Datum: 4 NOV 2020
947
KRAPF von St. Gallen SG, ehemals von Riedt TG, Durch silbernen Rechtsschrägbalken mit sechsstrahligem, rotem Stern beseitet von zwei zugwendeten, golden besamten, roten Rosen mit grünen Kelchblättern, grünem Stiel und zwei grünen Blätter geteilt
Datum: 5 NOV 2020
948
KRIEG VON BELLIKON von Zürich ZH; Gespalten, von Silber drei blaue Linksschrägbalken, und von Rot.
Datum: 9 NOV 2020
949
Kriemhild zeigt Gunther im Gefängnis den Nibelungenring, Johann Heinrich Füssli, 1807
Datum: 15 NOV 2020
950
Krönung Kaiser Tzimiskes. Chronik des Johannes Skylitzes. Madrid, Biblioteca Nacional, Vitr. 26-2, fol. 159r