Strauss Genealogie


Fotos


Treffer 1,301 bis 1,350 von 1,973   » Galerie zeigen   » Diaschau

  «Zurück «1 ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... 40» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
1301
Spätere Wappendarstellung (roter Adler auf Gold) im Neuen Rathaus Freiburg
Spätere Wappendarstellung (roter Adler auf Gold) im Neuen Rathaus Freiburg
 
1302
Späteres Wappen derer von der Horst
Späteres Wappen derer von der Horst
 
1303
SPECKER von St. Gallen SG; In Gold halber, rot bekleideter Mann mit roten Mütze silberner Gertel haltend.
SPECKER von St. Gallen SG; In Gold halber, rot bekleideter Mann mit roten Mütze silberner Gertel haltend.
Datum: 5 NOV 2020
 
1304
SPIESS von Stein SG, In Blau über grünem Dreiberg zwei gekreuzte, silberne Fangeisen mit goldenem Schaft.
SPIESS von Stein SG, In Blau über grünem Dreiberg zwei gekreuzte, silberne Fangeisen mit goldenem Schaft.
Datum: 5 NOV 2020
 
1305
Spillmann Anton 1470-1548 Wappenscheibe
Spillmann Anton 1470-1548 Wappenscheibe
 
1306
SPINDLER von St. Gallen SG, Geteilt von Rot und Silber, in gewechselten Farben zwei golden besamte Rosen mit grünen Kelchblätter.
SPINDLER von St. Gallen SG, Geteilt von Rot und Silber, in gewechselten Farben zwei golden besamte Rosen mit grünen Kelchblätter.
Datum: 5 NOV 2020

Weitere Verknüpfungen 
1307
SPRÜNGLI von Zürich ZH; Gespalten, von Rot halber, sechsstrahliger, goldener Stern am Spalt, und von Schwarz goldener Mond am Spalt.
SPRÜNGLI von Zürich ZH; Gespalten, von Rot halber, sechsstrahliger, goldener Stern am Spalt, und von Schwarz goldener Mond am Spalt.
Datum: 6 NOV 2020
 
1308
SPRÜNGLI von Zürich ZH; In Gold silbern bekleideter Mann mit schwarzen Hosen und erhobenen Händen.
SPRÜNGLI von Zürich ZH; In Gold silbern bekleideter Mann mit schwarzen Hosen und erhobenen Händen.
Datum: 6 NOV 2020
 
1309
Spytihněv I. (* um 875; † 915) war ein Herzog von Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden.
Spytihněv I. (* um 875; † 915) war ein Herzog von Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden.
 
1310
St. Arnulf in Metz
St. Arnulf in Metz
Datum: 4 NOV 2020
 
1311
St. Arnulf, Kapelle Sainte-Glossinde in Metz.
St. Arnulf, Kapelle Sainte-Glossinde in Metz.
Datum: 4 NOV 2020
 
1312
St.-Paulus-Dom vom Domplatz aus, Münster, Nachfolger des Ludgerus-Dom (805-1377)
St.-Paulus-Dom vom Domplatz aus, Münster, Nachfolger des Ludgerus-Dom (805-1377)
 
1313
Stadtansicht Eilenburgs um 1650 von Matthäus Merian
Stadtansicht Eilenburgs um 1650 von Matthäus Merian
 
1314
STAGEL von Zürich ZH; In Schwarz springender, goldener Steinbock.
STAGEL von Zürich ZH; In Schwarz springender, goldener Steinbock.
 
1315
STAGEL von Zürich ZH; In Schwarz springender, goldener Steinbock.
STAGEL von Zürich ZH; In Schwarz springender, goldener Steinbock.
 
1316
Stagl & Schwend - Dübelstein
Stagl & Schwend - Dübelstein
 
1317
Stammbaum der Habsburger mit den Miniaturen Rudolfs I., sein Sohn Albrecht I. mit seiner Gattin Elisabeth und vier ihrer Kinder (darunter) aus dem „Liber Fundatorum Zwetlensis Monasterii“ („Zwettler Bärenhaut“) (fol. 55r) aus dem Stiftsarchiv Zw
Stammbaum der Habsburger mit den Miniaturen Rudolfs I., sein Sohn Albrecht I. mit seiner Gattin Elisabeth und vier ihrer Kinder (darunter) aus dem „Liber Fundatorum Zwetlensis Monasterii“ („Zwettler Bärenhaut“) (fol. 55r) aus dem Stiftsarchiv Zw
 
1318
Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v
Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v
Datum: 4 NOV 2020
 
1319
Stammwappen (um 1530), mit goldenem Löwen und goldenem Adler auf blauem Grund – ursprünglich waren die Wappentiere silbern
Stammwappen (um 1530), mit goldenem Löwen und goldenem Adler auf blauem Grund – ursprünglich waren die Wappentiere silbern
Datum: 14 NOV 2020
 
1320
Stammwappen (um 1530), mit goldenem Löwen und goldenem Adler auf blauem Grund – ursprünglich waren die Wappentiere silbern
Stammwappen (um 1530), mit goldenem Löwen und goldenem Adler auf blauem Grund – ursprünglich waren die Wappentiere silbern
Datum: 14 NOV 2020
 
1321
Stammwappen der Familie
Stammwappen der Familie
 
1322
Stammwappen der Grafen von Andechs
Stammwappen der Grafen von Andechs
 
1323
Stammwappen der Grafen von Frohburg
Stammwappen der Grafen von Frohburg
 
1324
Stammwappen der Grafen von Schwarzburg
Stammwappen der Grafen von Schwarzburg
Datum: 30 DEC 2020
 
1325
Stammwappen der Leininger in Genealogische Geschichte des […] Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg
Stammwappen der Leininger in Genealogische Geschichte des […] Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg
Datum: 18 NOV 2020
 
1326
Stammwappen der Merode
Stammwappen der Merode
 
1327
Stammwappen der Merode
Stammwappen der Merode
 
1328
Stammwappen der Merode
Stammwappen der Merode
 
1329
Stammwappen der Merode
Stammwappen der Merode
 
1330
Stammwappen der Waldburg in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340
Stammwappen der Waldburg in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340
 
1331
Stammwappen derer von Danckelmann
Stammwappen derer von Danckelmann
 
1332
Stammwappen derer von Münster
Stammwappen derer von Münster
 
1333
Stammwappen derer von Reinach in der Zürcher Wappenrolle
Stammwappen derer von Reinach in der Zürcher Wappenrolle
Datum: 4 NOV 2020
 
1334
Stammwappen derer von Starkenberg
Stammwappen derer von Starkenberg
 
1335
Stammwappen des Hauses Hessen
Stammwappen des Hauses Hessen
 
1336
STAMPFER von Zürich ZH; Schrägrechts geteilt von Gold und Schwarz, in gewechselten Farben zwei abgewendete Monde begleitet von zwei sechsstrahligen Sternen.
STAMPFER von Zürich ZH; Schrägrechts geteilt von Gold und Schwarz, in gewechselten Farben zwei abgewendete Monde begleitet von zwei sechsstrahligen Sternen.
Datum: 6 NOV 2020
 
1337
Standbild Childeberts, Louvre, Paris, ca. 1239–1244
Standbild Childeberts, Louvre, Paris, ca. 1239–1244
Datum: 4 NOV 2020
 
1338
Standbild Pelayos in Covadonga, Asturien
Standbild Pelayos in Covadonga, Asturien
 
1339
Standbild Wenzels im Prager Veitsdom, Parler-Hütte, 14. Jahrhundert. Der Kopf der Statue stimmt mit den tatsächlichen Maßen von Wenzels Schädel überein.
Standbild Wenzels im Prager Veitsdom, Parler-Hütte, 14. Jahrhundert. Der Kopf der Statue stimmt mit den tatsächlichen Maßen von Wenzels Schädel überein.
 
1340
Statue Abd ar-Rahmans in Murcia,  * 792 in Toledo; † 22. September 852 in Córdoba
Statue Abd ar-Rahmans in Murcia, * 792 in Toledo; † 22. September 852 in Córdoba
 
1341
Statue auf dem Marktplatz von Falaise
Statue auf dem Marktplatz von Falaise
 
1342
Statue der heiligen Mathilde vor der ihr geweihten Kirche in Quedlinburg
Statue der heiligen Mathilde vor der ihr geweihten Kirche in Quedlinburg
 
1343
Statue der hl. Odilia auf der Klosterkirche des Odilienbergs
Statue der hl. Odilia auf der Klosterkirche des Odilienbergs
 
1344
Statue der Theophanu vor der Marktkirche in Eschwege
Statue der Theophanu vor der Marktkirche in Eschwege
 
1345
Statue Fruelas I. im Monasterio de San Julián in Samos (Galicien).
Statue Fruelas I. im Monasterio de San Julián in Samos (Galicien).
 
1346
Statue Utas im Naumburger Dom, ein post mortem entstandenes Idealportrait
Statue Utas im Naumburger Dom, ein post mortem entstandenes Idealportrait
 
1347
Statue von Alfons I., Madrid, Palacio Real
Statue von Alfons I., Madrid, Palacio Real
 
1348
Statue von Fernán González am Arco de Santa María in Burgos
Statue von Fernán González am Arco de Santa María in Burgos
 
1349
Statue von Friedrich III. in der Innsbrucker Hofkirche
Statue von Friedrich III. in der Innsbrucker Hofkirche
 
1350
Statue von Poppa, Bayeux
Statue von Poppa, Bayeux
 

  «Zurück «1 ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... 40» Vorwärts»


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.1, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Gisela Strauß. | Datenschutzerklärung.