Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wappen Fels von St. Gallen SG In Gold auf zwei silbernen Felsspitzen aufgerichteter, silbern behalsbandeter, rot bezungter, schwarzer Steinbock.
Wappenbuch der Stadt St. Gallen von Hans Richard von Fels (1904-1983) und Alfred Schmid (1889-1965), gezeichnet von Everilda von Fels (1909-2003), 1952.
Notizen
Er bekleidete verschiedene öffentliche Ämter in St. Gallen. Er war unter anderem 1720 Zunftmeister, wurde später Ratsherr und Säckelmeister und 1743 eidgenössischer Kriegsrat. Wiederholt nahm er als Gesandter der Stadt an den eidgenössischen Tagsatzungen sowie an der Konferenz der evangelischen Städte und Orte teil, die regelmässig in Aarau abgehalten wurde[1].
1742 wurde er erstmals zum Amtsbürgermeister gewählt und behielt dieses Amt im Wechsel mit Friedrich Girtanner und Hans Jacob Rietmann im Dreijahresturnus als Amtsbürgermeister, Altbürgermeister und Reichsvogt bis zu seinem Tod.