Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
zu Tochter Angels Burgauer
3.5.1441 St. Gallen, 5.3.1509 St. Gallen. Tochter des Hans, Zunftmeisters und Kleinrats, und der Margareta Burgauer. Schwester des Ulrich (->). V. trat mit zwölf Jahren ins Kloster ein, verzichtete 1459 auf persönl. Besitz und leitete 1476-1509 als Priorin das Dominikanerinnenkloster St. Katharina in St. Gallen. Sie förderte die Reform im Sinne der Observanz, unterstützt durch den Lesemeister Johannes Scherl aus dem Reformkloster Eichstätt und angespornt durch Unterweisungen der Priorin des führenden Reformklosters St. Katharina in Nürnberg. 1482 beschloss der Konvent die Einführung der Klausur. V. baute die Bibliothek aus und verfasste eine Klosterchronik, die im Kloster St. Katharina in Wil (SG) aufbewahrt wird. V. nahm viele Schwestern auf und entfaltete eine rege Bautätigkeit. Während ihres Priorats erlebte das Kloster seine grösste Blütezeit.
zu Ulrich Varnbüler
um 1440, 1495/96 Lindau (Bayern). Sohn des Hans, Zunftmeisters und Kleinrats, und der Margareta Burgauer. Bruder der Angela (->). Agnes Beeli, Tochter des Ulrich. 1467 Zunftmeister der Schneider in St. Gallen, führte 1476 die stadt-sankt-gall. Truppen bei Grandson und Murten. 1478 Ratsherr und 1481-90 im Dreijahresturnus Amtsbürgermeister, Altbürgermeister sowie Reichsvogt der Stadt. Im Bemühen, die Autonomie der Stadt zu fördern, geriet V. in Konflikt mit der unter Ulrich Rösch erstarkten Abtei. Er vereitelte mit dem Rorschacher Klosterbruch 1489 den Plan des Abts, das Kloster nach Rorschach zu verlegen. Als die Stadt im St. Galler Krieg 1490 den äbt. Verbündeten unterlag, floh er zuerst nach Innsbruck, dann nach Lindau. Seinen Prozess um die in der Stadt St. Gallen zurückgelassenen Güter setzten seine Söhne fort.
HS IV/5, 766-768, 755-777
https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026593/2014-01-15/
Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz HBLS bzw. Dictionnaire historique et biographique de la Suisse Hrsg. mit der Empfehlung der Allgemeinen Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz. Unter der Leitung von Heinrich Türler (1861-1933), Marcel Godet (1877-1949) und Victor Attinger (1856-1927) in Verbindung mit zahlreichen Mitarbeitern ..., 1921-1934.
https://www.chgh.ch/1973-b/buache-byss/burgauer.