Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wortmann ließ sich von der Universität Groningen zum Doktor der Rechte promovieren. 1681 trat er in Hamm eine Professur der Rechte und Politik an, war aber zugleich auch Richter in Unna. Ab 1696 war er klevisch-märkischer Regierungs- und Münzrat in Kleve. 1696 kaufte er von seinem Schwager Gerhard Jacob Danckelmann Gut Bringenburg bei Wersen. (Gemeinde Lotte, Kr. Steinfurt.)
judr., hoogleraar aan de hogeschool in Hamm, Keur-Brandenburgs
Regeringsraad te Kleef
https://hammwiki.info/wiki/Carl_Johann_Wortmann
Möller: Kurze Historisch-Genealogisch-Statistische Geschichte der Hauptstadt Hamm, und der ursprünglichen Entstehung der Grafschaft Mark, nebst einigen Berichtigungen, Hamm 1803, Neudruck Osnabrück 1975, S. 103.
W. Siegmund: Das Gymnasium Hammonense von 1657-1957, in: Festschrift zur 300-Jahr-Feier des staatlichen Gymnasiums in Hamm (1657-1957), Hamm 1957, S. 54.
Johann Diederich von Steinen: Westphaelische Geschichte 4, Nachdruck Münster 1964, S. 620.
https://www.mein-familienwappen.de/wortmann-170230/
https://hammwiki.info/wiki/Carl_Johann_Wortmann.