Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Bürgereid 15.02.1662
Er ist Vorsteher der evangelischen Gemeinde Augsburgischer Konfession in Bochum
„Stammvater“
»Grolman. Evangelisch. - Das Geschlecht besaß im 15. Jahrhundert von der Abtei Essen das zu deren Hof in Huckarde gehörige Gut zum Grole im Kirchspiel Wattenscheid bei Gelsenkirchen zu Lehen, wonach die Inhaber des Hofes der damaligen Sitte gemäß GROLMAN genannt wurden. Jasper vam Schese oder
Grolman wurde 1582 (vergl. Darpe, Gesch. der Stadt Bochum, 1894, S. 201) Bürger von Bochum, während die Stammreihe mit JOHAN GROLMAN, um 1650 Senator in Bochum, beginnt.
Preußischer Adel Berlin 29. September 1786 (für die Vettern Georg Ludolf Adolf, Königl. preuß. geheimen Regierungsrat in Kleve, Heinrich Dietrich, Königl. preuß. Kammergerichts- u. Pupillenrat und Ludwig Adolf Christian Grolman, Landgräfl. hessen-darmstädt. Regierungs- u. Konsistorialdirektor in Gießen).
Wappen (1786): Innerhalb goldenen Schildesrandes in Blau eine silberne Lilie. Auf dem gekrönten Helme mit blau-silbernen Decken ein aufgerichtetes, blankes, gold-begrifftes Schwert zwischen 2 silbernen Büffelhörnern.«
(S. 302 & 303, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 22. Jg. 1930)
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1907, 227 (Stamm-reihe); 1930, 302; 1931, 238
Kaufmann und kurfürstlich brandenburgischer Rentmeister