Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
1614-15 Ausbildung im Veltlin. 1617 Ratssubstitut, 1621 Unterschreiber, 1624 Zürcher Stadtschreiber. 1628-34 Landvogt von Kyburg, 1634-44 Zunftmeister der Widderzunft, Mitglied des Kl. Rats, 1634-44 Obervogt von Dübendorf, Schwamendingen, Dietlikon und Rieden, 1637 Statthalter, 1644-55 Bürgermeister von Zürich. 1637-53 Tagsatzungsgesandter. 1653-55 Obmann der Schildner zum Schneggen. R. musste sich im Dreissigjährigen Krieg mit der Bedrohung der schweiz. Nordgrenze durch die Kriegsparteien befassen. Weitere Herausforderungen seiner Amtszeit waren der Ausbau der Stadtbefestigung, die Steuerrevolte in der Grafschaft Kyburg 1644-45, konfessionelle Streitigkeiten im Thurgau, die Bestrebungen Frankreichs, trotz hoher Schulden und Soldrückstände die 1651 ausgelaufene Soldallianz zu erneuern, sowie der Bauernkrieg von 1653 in Luzern und Bern.