Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
WAHL, Maria Katharina, geb. 1622, Gemmingen, Regierungsbezirk Stuttgart, Landkreis Heilbronn, Deutschland gest. 1693, Gemmingen, Regierungsbezirk Stuttgart, Landkreis Heilbronn, Deutschland (Alter 71 Jahre)
1. WEBER, Johann Georg, geb. 29 Aug 1649, Gemmingen, Regierungsbezirk Stuttgart, Landkreis Heilbronn, Deutschland gest. 7 Aug 1712, Gemmingen, Regierungsbezirk Stuttgart, Landkreis Heilbronn, Deutschland (Alter 62 Jahre)
Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich und in Europa, der als Religionskrieg begann und als Territorialkrieg endete. In diesem Krieg entluden sich auf europäischer Ebene der habsburgisch-französische Gegensatz und auf Reichsebene der Gegensatz zwischen dem Kaiser und der Katholischen Liga einerseits und der Protestantischen Union andererseits. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Verbündeten trugen die habsburgischen Mächte Österreich und Spanien neben ihren territorialen auch ihre dynastischen Interessenkonflikte mit Frankreich, den Niederlanden, Dänemark und Schweden vorwiegend auf dem Boden des Reiches aus. Infolgedessen waren eine Reihe von weiteren Konflikten mit dem Dreißigjährigen Krieg eng verbunden: