Quellen |
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wädenswil
1) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.213
2) Quelle: Europäische Stammtafeln. Neue Folge, Seite: Bd XII, Tafel 126
3) Quelle: Schweiz: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Seite: Bd.5 S.637 Nr.5
4) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Bd.3 von Ringgenberg, S.250
5) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Bd.3 von Ringgenberg, S.251
6) Quelle: Schweiz: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Seite: Bd.5 S.637 Nr.7
7) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Bd.3 von Ringgenberg, S.252
Ausgaben
Eins mals ein affe kam gerant. Do er vil guter nusse vant. Der hette er gessen gerne. Bamberg (1461) Digitalisat (GW 04839)
Sammelhandschrift Cod. Sang. 643 mit einer Abschrift der Fabelsammlung „Der Edelstein“,
„Der Edelstein“ (1462) Digitalisat der Staatsbibliothek zu Berlin (Titeldaten, GW 04840)
George Friedrich Benecke: Der Edel Stein getichtet von Bonerius. Auch Handschriften berichtiget und mit einem Wörterbuche versehen, Berlin 1816
Ulrich Boner: Der Edelstein, hrsg. von Franz Pfeiffer, Leipzig 1844
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Boner.
|