Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Auch: Katharina Christina. Abendmahl in Heidelberg zu Weihnachten 1711 (15 Jahre). Patin in Heidelberg am 25.1.1719 (Klosterkirche). Tod lt. KB Klosterkirche: alt 65 Jahre, 2 Monate und 22 Tage.
1727 starb HOFSTATT und seine Erben einigten sich, die Apotheke JOHANN CHRISTIAN WALSDORF zu übergeben. Dieser hatte bereits 1716 das jüngste Kind von HOFSTATT, CHRISTNA KATHARINA geheiratet und leitete die Hof-Apotheke wohl schon zu Lebzeiten seines Schwiegervaters.
Als Walsdorf 1738 starb, heiratete die Witwe den jungen Gehilfen ihres Mannes, JOHANNES CHRISTIAN TREVIRAN.
aus ´Geschichte der Heidelberger Apotheken`
Ihr Vater Johann Dietrich Hofstatt beschrieb in seiner Dissertation einen Theriak. Zu dieser Arznei ließ er ein Gemälde anfertigen, was in seiner Apotheke hing, seit 1903 im Besitz vom Museumsverein Hanau, welcher das Gemälde "DER HIMMLISCHE THERIAK" 2024 aufwendig restaurieren ließ.
https://sehum.dynv6.net/201606/vf3_surn.html
Die Geschichte der Heidelberger Apotheken von Walter Donat von 1912
B. Koerner, Deutsches Geschlechterbuch 50, Görlitz 1926, S. 76
L. Irle, Siegerländer Geschlechterbuch 2 (DGB 139), Limburg/Lahn 1965, S. 61.