Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Burgau S. Gallen
Burgau ist ein Weiler und gehört zur Gemeinde Flawil im Kanton St. Gallen. Der Weiler hat ungefähr 120 Einwohner und etwa 35 Häuser.
Burgau wurde im Jahr 964 erstmals urkundlich erwähnt. 1079 gab es eine erste Wehranlage über die Glatt.
1166 begann die Herrschaft der Gielen von der Glattburg. Mit der sogenannten Burgauer Offnung, einem Rechtsbuch, das überlieferte Gewohnheiten festhielt, «einigten sich 1469 die Gerichtsgenossen des Niedergerichts Burgau mit ihrem Gerichtsherrn, dem Ritter Rudolf IX Giel von Glattburg auf 114 Bestimmungen». Die Herrschaft und Gerichtsbarkeit ging 1486 an das Stift St. Gallen. In Burgau lebten damals 19 Familien.
1632 erfolgte der Bau des Gerichtshauses durch Ammann Peter Moosberger, ein Vorfahre des heutigen Besitzers und Dichters C. F. Meyer (* 11. Oktober 1825 in Zürich; † 28. November 1898 in Kilchberg bei Zürich). 1639 erfolgte ein Anbau der Gerichtsstube. Die Leinwandhändler Egli und Stadler aus Burgau bewirkten 1783 durch Geldspenden den Kirchenbau in Oberglatt.
Das noch lebende Schaffhausen oder Beschreibung aller dermahlen zu Schaffhausen sich befindenden sowol edlen als sonst burgerlichen Geschlechtern, wie solche aus denen Regiments-, Tauff- und Copulationsbüchern zu Statt und Land zusammengetragen von Johann Ludwig Bartenschlager (1692-1773), Schulmeister in Schaffhausen.
https://www.chgh.ch/1973-b/buache-byss/burgauer.