Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Die Schlacht bei Pavia war eine Schlacht im Rahmen der Italienkriege um die Hegemonie in Europa zwischen den Habsburgern (Spanien-Burgund-Erblande) unter Karl V. und den Valois (Frankreich) unter Franz I., die am 24. Februar 1525 stattfand.
1527
Zeichnet sich aus in Ungarn.
Militär / Gefecht 1529 Wien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
Zeichnet sich aus bei der Belagerung von Wien durch die Türken.
Die Erste Wiener Türkenbelagerung oder zutreffender Erste Wiener Osmanenbelagerung war ein Höhepunkt der Türkenkriege zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Staaten Europas. Sie fand im Rahmen des ersten österreichischen Türkenkrieges statt. Vom 27. September bis zum 14. Oktober 1529 schlossen osmanische Truppen unter dem Kommando von Sultan Süleyman I. dem Prächtigen Wien ein, das damals Hauptstadt der Habsburgischen Erblande und eine der größten Städte Mitteleuropas war. Unterstützt von anderen Truppen des Heiligen Römischen Reichs konnten sich die Verteidiger behaupten.
26 Jun 1508 Malspüren, Stockach, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
Mit Mahlspüren belehnt.
Anfangs war Mahlspüren im Besitz der Grafen von Nellenburg und des Konstanzer Bischofs. Burgstall (Burg Mahlspüren) und Niedergericht wurden 1603 durch die Vormünder des Albrecht Hans von Reischach-Immendingen an Erzherzog Maximilian verkauft, seither gehörte der Ort zur Landgrafschaft Nellenburg, die sämtliche anderen Rechte besaß. https://de.wikipedia.org/wiki/Mahlspüren_im_Hegau
Besitz 1516 Breisach, Baden, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
Verkauft drei Häuser in Breisach an Gervasius von Pforr. (Schwiegervater)
Besitz 1521 Wasserburg, Lindau, Bayern, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
Mit seinem Bruder Konrad im Besitze von Wasserburg
Wasserburg (Bodensee) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee). Der staatlich anerkannte Luftkurort ist eine von drei bayerischen Anrainergemeinden am Ufer des Bodensees. https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserburg_(Bodensee)
Besitz 1528 Mägdeberg, Baden, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
Löst den Mägdeberg um den Pfandschilling von 1800 fl. von Walter von Laubenbergs Witwe ab.
Besitz Jan 1528 Mühlhausen, Baden, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
Erhält von König Ferdinand Mägdeberg und Mühlhausen.
Besitz 14 Jan 1528 Mägdeberg, Baden, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
Mit Mägdeberg belehnt.
Die Burg Mägdeberg ist eine mittelalterliche Burgruine 1,5 Kilometer südwestlich von Mühlhausen-Ehingen im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg, Deutschland.
Die Geschichte der Burg Mägdeberg ist eng mit der Geschichte des nordöstlich davon gelegenen Dorfes Mühlhausen verbunden. Seit dem 10. Jahrhundert hatte das Kloster Reichenau die Herrschaft über den Mägdeberg und Mühlhausen inne. Unter dem Reichenauer Abt Konrad von Zimmern wurde zwischen 1235 und 1240 die Burg auf dem Mägdeberg gebaut. Sie wurde 1240 als castrum Megideberc erstmals urkundlich erwähnt. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Mägdeberg
Besitz 1531 Lempach, Brunadern, Riedern, Mauchen, Ober-Meltingen und Ober-Lauchringen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
Verkauft verschiedene Güter in den genannten Orten.
Buda (deutsch Ofen) ist der westlich der Donau, am rechten Flussufer liegende Stadtteil der ungarischen Hauptstadt Budapest. Budapest entstand im Jahre 1873 durch die Zusammenlegung der beiden zuvor selbstständigen Städte Buda (deutsch Ofen; mit dem 1849 eingemeindeten Óbuda, Alt-Ofen) und Pest (Pesth). Buda nimmt heute ungefähr ein Drittel des Stadtgebietes ein.
Die Stadt war von 1361 bis 1541 Hauptstadt des ungarischen Reiches, bevor sie vom Osmanischen Reich erobert wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/Buda