Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wappen HOCHREUTINER von St. Gallen SG In Silber aufgerichtetes, schwarzes Einhorn.
Wappen der löblichen Bürgerschaft von St. Gallen von J. J. Siegfried, 1855.
Notizen
5.9.1623 St. Gallen, 14.4.1689 St. Gallen, ref., von St. Gallen. Sohn des Jacob, Kaufmanns. 1) Magdalena Schlaprizi, 2) Anna Barbara Rothmund. Kaufmann, Teilhaber am Handelshaus Schlaprizi, H. und Mitverwandte in St. Gallen und Lyon. 1663 bei der Erneuerung des franz. Bündnisses der Eidgenossenschaft mit Ludwig XIV. zusammen mit Johann Heinrich Escher Gesandter der Kaufmannschaft der evang. Orte nach Paris, um die alten Zollfreiheiten und Handelsprivilegien der schweiz. Kaufleute in Frankreich zu retten. Über diese nicht sehr erfolgreiche Gesandschaftsreise verfasste H. einen interessanten Bericht. In St. Gallen hatte er diverse Ämter inne.