Notizen |
- auch Krum [Krom], Jacob
gehört der Gesellschaft zum Notenstein an, 1509 Amtsbürgermeister I, 1510 Altbürgermeister, 1511 Reichsvogt I, 1512 Amtsbürgermeister II, 1513 Altbürgermeister II, 1514 Reichsvogt II, 1515 Amtsbürgermeister III, 1516 Altbürgermeister III, 1517 Reichsvogt III, 1517 Burstner, 1518 Amtsbürgermeister IV, 1519 Altbürgermeister IV, 1520 Reichsvogt IV, 1521 Amtsbürgermeister V, 1522 Altbürgermeister V, 1523 Reichsvogt V, 1524 Amtsbürgermeister VI, 1525 Altbürgermeister VI, 1526 Reichsvogt VI, 1527 Amtsbürgermeister VII;
Anmerkung Wolf:
Dass Jakob Kromm über fast 7 Amtszeitszyklen Bürgermeisterämter ausfüllte, dürfte auch damit zusammenhängen, dass die Bevölkerung der Stadt St.Gallen - und damit auch die für solche Positionen geeigneten Bürger - durch die Pestepidemie 1519 stark dezimiert wurden. ; 17.5.1527 St. Gallen, von St. Gallen. Sohn des Ulrich, Mitglieds der Notensteiner Gesellschaft, und der Sybilla von Landenberg, der zweiten Ehefrau Ulrichs, Tochter des Heinrich. 1485 Ursula Endgasser, Tochter des Conrad, Notensteiners. 1500-09 Ratsherr, 1510-27 abwechselnd Amtsbürgermeister, Altbürgermeister und Reichsvogt. 1519 Zeuge beim Ehekontrakt zwischen Vadian und Martha Grebel. K. war Bürgermeister in den Jahren des Übergangs der Stadt St. Gallen zur Reformation und förderte die ab 1522 aufbrechende Reformationsbewegung.
|