Notizen |
- 26.9.1594 St. Gallen, 19.1.1630 St. Gallen, ref., von St. Gallen. Sohn des Josua und der Anna Himmelberger. 1622 Juliana geb. W., Tochter des Hans Jacob. Ab 1621 Lehrer an der Lateinschule St. Gallen, 1621-26 Konrektor, 1626-30 Rektor. Für seine in lat. Verse gefasste Beschreibung von St. Gallen ("San Gallas" 1629) wurde W. von Ks. Ferdinand II. zum poeta laureatus gekrönt. 1642 bearbeitete sie sein Sohn Josua (->) und übersetzte sie auf Deutsch. In seiner Abhandlung über das Schauspiel ("Tres Sermones de Comoediis" 1629) verteidigte W., im Gegensatz zum Zürcher Antistes Johann Jakob Breitinger, das Schultheater zur Förderung der republikan. Gesinnung und zur religiösen Erbauung.
|