Notizen |
- Ihr erster Vertreter, Wilhelm I. (1311), baute sich im savoy. Raum eine angesehene Stellung auf und wurde 1299 Landvogt der Waadt. Sein Sohn Aymo III. (1323) war ebenfalls Landvogt der Waadt (1321-23). Er heiratete in die Fam. der Herren von Grandson ein, Aymos Sohn Wilhelm II. (->) in die der Gf. von Neuenburg. Die Brüder Aymos III. schlugen eine geistl. Laufbahn ein. Rudolf ist 1317-26 als Chorherr in Toul (Lothringen) belegt und Wilhelm 1330 als Cluniazenser in Hettiswil. Auch die Brüder Wilhelms II. waren Geistliche. Aymo ist 1326-36 als Prior des Cluniazenserpriorates Payerne bezeugt, Johann (belegt 1328-40) und Gerhard (belegt 1340-55) wirkten als Johanniter in Frankreich.
|