Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
1464, 21.6.1518 Konstanz, von Zürich. Sohn des Heinrich (->). Bruder von Georg (->) und Kaspar (->). 1478-79 studierte G. in Basel, 1480-82 in Köln, 1481 baccalaureus artium. Er war Chorherr versch. Schweizer Stifte, u.a. 1472-1501 des Grossmünsters in Zürich, 1493-1518 von Beromünster, 1508-18 von Zofingen. Er wirkte als Familiar von Papst Innozenz VIII. Ab 1496 hatte er das Amt eines lateran. Hofpfalzgrafen inne und spätestens ab 1501 jenes eines apostol. Notars. G. lebte v.a. in Rom und hielt sich nur kurze Zeit in der Schweiz oder in Konstanz auf. 1509-13 diente er der Tagsatzung als Gesandter bei der röm. Kurie.
Katja Hürlimann: "Göldli, Roland", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.11.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/045940/2006-11-13/, konsultiert am 21.09.2022.