Notizen |
- Das Königreich Burgund, für dessen Erbe Ernst II. und damit Hermann IV. in Frage kamen, das aber vom Kaiser dem Halbbruder der beiden, dem späteren Kaiser Heinrich III. zugedacht war, ging wie geplant an letzteren, und Hermann, der noch unmündige mittlere Sohn Giselas konnte froh sein, dass ihm das Herzogtum Schwaben gelassen wurde. Sein Vormund wurde Bischof Warmann von Konstanz. Er starb bereits acht Jahre später, woraufhin der Kaiser das Herzogtum einzog und es bis 1045 selbst regierte.
|