Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
2. MEYER VON KNONAU, Konrad, geb. um 1388, Zürich gest. 22 Jul 1443, gefallen als Pannerherr in der Schlacht bei St. Jakob an der Sihl (Alter 55 Jahre)
Erstmals erw. 1363 in Zürich, gestorben 10.11.1409 Zürich, von Zürich. Sohn des Johannes, Ratsherrn, und der Catarina von Heidegg. ∞ Anna Stäheli, Tochter des Hermann, Zunftmeisters. 1388-93 und 1409 Mitglied des Kl. Rats, 1393 Ernennung zum Zürcher Bürgermeister als Vertreter der eidg. Partei, 1393 Pannerherr. 1404 kaufte M. zusammen mit seinem Bruder Rudolf die Herrschaft Knonau. Bei der Beilegung der Appenzeller Kriege amtierte M. 1404 als Schiedsrichter. Unter seiner Ägide konsolidierte Zürich seine Position und dehnte seinen Machtbereich mittels Pfandnahmen von Vogteien aus.
Wappenbeschreibung / Blasonierung
In Rot silberner Meierhut mit verschlungenen, in Quasten endigenden, silbernen Schnüren.
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D18094.php
Literatur
– U. Schlüer, Unters. über die soz. Struktur von Stadt und Landschaft Zürich im fünfzehnten Jh., 1978
Autorin/Autor: Martin Lassner
Wappen-Tafel der löblichen Bürgerschaft der Stadt Zürich von Jakob Kull (1796-1864), 1854.
https://chgh.ch/3283-m/meaglia-mezener/meyer?start=200.