Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Absicht oder Zufall? Bei der Würdigung seines Vorfahren FRIEDRICH VON HINWIL passierte HANS VON HINWIL ein bemerkenswertes Missgeschick. Ist ANNA VON BONSTETTEN tatsächlich die Frau von FRIEDRICH, so war die angeblich zweite Gattin BEATRIX VON WILBERG in Tat und Wahrheit mit dem gleichnamigen Urenkel von FRIEDRICH verheiratet.
Bild aus: Familienbuch des HANS VON HINWIL von 1541
Zitat aus: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/020421/2013-04-02/
von Wilberg
Autorin/Autor: Martin Leonhard
Ostschweizer Ritteradel des 13.-15. Jh. im Dienst des Klosters St. Gallen und später auch der habsburg.-österr. Landesherrschaft, ab 1228 im Toggenburg belegt. Der Besitz der W. konzentrierte sich um Gündisau mit der Burg, den Vogteirechten und der Kollatur von Wildberg sowie auf weitere österr. Lehen in der Umgebung.
Ab ca. 1320 sass ein Zweig auf der Burg Tössegg. Von dort übersiedelte JOHANNES um 1360 nach Rapperswil (SG). Nach 1400 zog HEINRICH (ab 1405 erw., vor 1439) nach Aarau und liquidierte den alten Besitz. Seine Tochter BEATRIX starb vor 1495 in Winterthur als letzte Angehörige der Familie. Ob die ab ca. 1250 im Zürcher Oberland gesicherten W. mit dieser Fam. verwandt waren, ist nicht geklärt.