Notizen |
- Von seinem Vater wurde Sancho 1063 nach Saragossa befohlen, um den dortigen maurischen Herrscher im Kampf gegen König Ramiro I. von Aragón zu unterstützen, der in der Schlacht von Graus getötet wurde. Sancho war der älteste Sohn des Vaters, soll aber in der väterlichen Zuneigung gegenüber dem jüngeren Alfons zurückgestanden haben, weshalb dieser bei der väterlichen Erbteilung auch das wesentlich größere Erbe der Mutter, das Königreich León, erhielt. Sancho hingegen bekam die vergleichsweise kleinere Grafschaft Kastilien, für die er allerdings mit allen Regalien eines Königs ausgestattet wurde. Im Jahr 1068 stand er im „Krieg der drei Sanchos“ den Königen Sancho IV. von Navarra und Sancho Ramírez von Aragón gegenüber und konnte Álava erobern.
|