Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Die Chronik von Saint-Maixent und Ademar von Chabannes sind die Hauptquellen für seine Herrschaft. Er machte gemeinsam mit seinen Eltern und seinem Bruder Theobald, der jung starb, vor 1018 Schenkungen an Saint-Cyprien. Er lebte für die Nachfolge seines Onkels in der Gascogne, erhielt sie 1032 aber nur teilweise: Berengar, ein Enkel Sanchos VI., tritt als Graf von Gascogne bis 1036 auf, entweder aus eigenem Recht oder als Odos Regent.
Odo folgte 1038 seinem Halbbruder Wilhelm VI. als Herzog von Aquitanien. Um seine Rechte in Poitou musste er gegen seine Stiefmutter Agnes von Burgund und seinen Halbbruder Wilhelm VII. kämpfen. Er starb in einem Gefecht bei Mauzé bei der Verteidigung seines kürzlich erworbenen Titels. Er wurde in der Abtei Saint-Pierre in Maillezais neben seinem Vater und seinem Bruder beerdigt