Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
KONRAD I. wurde im Jahre 906 zum Herzog von Franken erhoben und war von 911 bis 918 König des Ostfrankenreichs bzw. DEUTSCHER KÖNIG. Er war der GRÜNDER DES DEUTSHEN REICHS .
Konrad entstammte der Familie der s.g. KONRADINER, die vom Lahngebiet ausgehend zur mächtigsten Familie Ostfrankens aufgestiegen war.
Die beiden Brüder Erchanger und Berthold) und von Kunigunde wurden 917 auf Befehl des Königs (beeinflusst durch Bischof Salomen III. von Konstanz) hingerichtet
KARANTANIEN
war ein im 7. Jahrhundert entstandenes SLAWISCHES Fürstentum mit möglichem Zentrum auf dem Gebiet des HEUTIGEN KÄRNTEN
PANNINIEN
war von 9 bis 433 n. Chr. eine PROVINZ DES RÖMISCHEN REICHES und wurde bis Mitte des 1. Jahrhunderts ILLYRICUM INFERIUS genannt. Die Provinz umfasste die westliche Hälfte des heutigen Ungarn, das Burgenland, Teile der Oststeiermark, des Wiener Beckens, die Region Syrmien in Serbien sowie das zwischen Drau (Dravus) und Save (Savus) gelegene Staatsgebiet des heutigen Slowenien und Kroatien. 103 wurde die Provinz zweigeteilt, um 300 viergeteilt und 433 schließlich an die HUNNEN unter KÖNIG ATTILA abgetreten.