Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Die Heveller (Eigenbezeichnung: Stodorjane) waren ein elbslawischer Stamm, der vom Ende des 9. bis in das 12. Jahrhundert an der mittleren Havel siedelte. Das Fürstentum der Heveller bildete den slawischen Teil des Ursprunges der späteren Markgrafschaft Brandenburg.
Erstmals werden Hehfeldi in der Völkerliste des Bayerischen Geographen im 9. Jahrhundert erwähnt. In den 890er Jahren werden sie als Hæfeldan in der geographischen Ergänzung zur angelsächsischen Übersetzung des Orosius genannt.[1] Bis in das 12. Jahrhundert ist der Name etwa 30 Mal in verschiedenen Varianten belegt. So berichtet etwa Widukind von Corvey zu Ereignissen des Winters 928/929 von Hevelli,[2] in Königsurkunden Ottos I. verfügt dieser in einem Gau und einem Land Heveldun[3] Der neuhochdeutsche Name „Heveller“ geht auf die Namensform Hevelli zurück.