Notizen |
- Jacob Schröter der Ältere (geb. um 1529 in Weimar; gest. 1. Mai 1613) war ein deutscher Handelsmann und Bürgermeister in Weimar.
Leben
Schröter war Tuch-, Woll- und Waidhändler. Als Sohn[1] des Weimarer Bürgermeisters und Tuchhändlers Peter Schröter und dessen Frau Gertrud Dietz wurde er in Weimar geboren. Sein älterer Bruder war Johannes von Schröter. Seine Schwester Gertrud († 1566 in Jena) heiratete 1561 den Mediziner Lorenz Hiel. Schröter erbaute am Markt 4 sein Wohnhaus und zugleich die erste Apotheke in der Stadt. Die Hof-Apotheke gibt es noch heute. So initiierte er um 1590 den Bau eines Brunnens am Markt, der später durch den Neptunbrunnen von Martin Gottlieb Klauer ersetzt werden sollte. Als Bürgermeister leitete Schröter 41 Jahre die Geschicke der Stadt. Außerdem war er Beisitzer der fürstl. sächsischen Land- und Tranksteuer-Obereinnahme. Er galt zu seinen Lebzeiten als der „vornehmste Bürger“ Weimars. Er war sehr vermögend und besaß mehrere Häuser und anderen Grundbesitz. Schröter wurde 1569 in den Rat gewählt und gehörte ihm bis 1602 an.
In der Sakristei der Herderkirche befindet sich ein Ölporträt Schröters.
|