Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
11.11.1501 St. Gallen, 1556/57 St. Gallen, ref.; Sohn des Hans, Webers und Leinwandkaufmanns, und der Adelheid (Nachname unbekannt). Engel Keiser. 1512 Lateinschule in St. Gallen, 1519/20-24 Studien in Basel (1522 Immatrikulation), humanist. Allgemeinbildung. Rückkehr nach St. Gallen, Weber und Leinwandkaufmann. 1534 Mitglied des Gr. Rats (Elfer der Weberzunft), 1549 des Kl. Rats; Leinwandschauer, Eherichter. R. verfasste private Aufzeichnungen über das St. Galler Alltagsleben in eigenwilligem Latein ("Diarium", eigentlich "Commentationes"), kopierte Schriften von Vadian, Johannes Kessler und Johannes Stumpf und katalogisierte St. Galler Privatbibliotheken. Er zählte als Zuhörer zum Gelehrtenkreis um Vadian.