Notizen |
- BIOGRAPHIE:
den Bürgern 1451, des Rats 1455,
Schultheiss zu Burgdorf 1458, Vogt des Klosters Fraubrunnen 1465- 1483, Bauherr 1475,
Venner 1469, Mitverfasser der nach ihm genannten Tschachtlanschen Chronik
Benedikt Tschachtlan, Autor und Maler der ältesten Schweizer Bilderchronik starb 1493 in Bern an der Pest. Seit 1455 gehörte er der Gesellschaft zu Distelzwang, einer der 13 Zünfte in Bern, an. Er war Inhaber wichtiger Ämter, so gehörte er sowohl dem Grossen als auch dem Kleinen Rat der Stadt an, war Schultheiss von Burgdorf, Vogt des Klosters Fraubrunnen und von 1469-1473 Venner der Zunft zu Metzgern.
Nach Benedikt Tschachtlans Tod erbten seine Tochter und sein Schwiegersohn Alexander von Stockar von Schaffhausen die Chronik. In dieser Familie blieb sie um die 200 Jahre lang. Im 18. Jh gelangte das Buch von der Familie Ziegler an die Zürcher Stadtbibliothek. Heute befindet sich die Bilderchronik in der Zentralbibliothek Zürich (MS A 120).
weiterführende Info: HLS Berner Biografien Wiki ADB Archiv GND VIAF
--> Grossrat 1451 in Bern, Bern, BE, CHE
--> Ratsherr 1455 in Bern, Bern, BE, CHE
--> Schultheiss 1458 in Burgdorf, Burgdorf, BE, CHE
--> Vogt des Klosters Fraubrunnen von: 1465 an 1483 in Fraubrunnen, Fraubrunnen, BE, CHE
--> Venner der Zunft zu Metzgern von: 1469 an 1473 in Bern, Bern, BE, CHE
--> Bauherr 1475 in Bern, Bern, BE, CHE
Eingebürgert in Bern, Bern, BE, CHE
|