Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
vor 1386, 1460 . Sohn des Türing I., Ritters. Margareta von Masmünster, aus einer Elsässer Familie. H. verteidigte 1415 die Burg Wildegg gegen die Berner. Später stand er im Dienst der Habsburger, u.a. 1422-23 als Hauptmann gegen die Hussiten. 1432 war er bischöfl.-strassburg. Vogt zu Rufach (Elsass), 1435 oberster Amtmann des Bf. von Konstanz, 1443 Hauptmann in Zürich. H., der ein Anhänger Habsburgs war, veräusserte 1433-37 seinen Besitz im Aargau.
Thüring II., der einer Elsässer Familie entstammte, war ein Sohn des in der Schlacht bei Sempach gefallenen Ritters Thüring I. (* um 1346; † 1386) und Katharina von Wolfurt (* um 1360; † um 1413). Offenbar über seine Mutter gelangte er an einigen Eigenbesitz im Elsass. Dort besass er im Sundgau in Thann und ab 1454 mit der Herrschaft Landser im Harthwald in althabsburgischem Gebiet Pfänder. Die habsburgische Niederlage bei Sempach am 9. Juli 1386 bedeutete für die Familie von Hallwyl einen Einschnitt, da gleich drei Familienmitglieder in der Schlacht fielen. Neben Thürings Vater kamen auch sein älterer Bruder Johannes IV. der Bastard von Hallwyl (* 1378/79; † 1386)[1] sowie sein Cousin Johannes V. (gen. Henslin) bei Sempach um.[2] Damit war Thüring nach 1386 der letzte Vertreter des Thüring'schen Familienzweigs. Im Zuge der Appenzellerkriege fielen zudem seine beiden Cousins Konrad 1405[3], der Sohn seines Onkels Rudolf II. (* vor 1354; † 1348) und Hans, der Sohn seines Onkels Johannes IV. († vor 1384).[4] Seit der Zeit um 1300 führte die Hallwyler den Marschalltitel, so auch Thüring II.; dieses Hofamt war mit einigem Prestige verbunden.
Durch seine 1413 eingegangene Ehe mit Margaretha von Masmünster (Munster) (* um 1390; † 1427) erhielt er weiteren Besitz im Elsass. Der Ehe entstammte sein einziger Sohn Thüring III. (* 1427; † 1469)[5][6]
A. Bickel, Die Herren von Hallwil im MA, 1978
https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019474/2006-03-16/
https://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCring_II._von_Hallwyl.