Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wappen Schlumpf aus St. Gallen SG In Gold übereinander drei rot gebänderte, schwarze Jagdhörner.
Quelle: Wappen der löblichen Bürgerschaft von St. Gallen von J. J. Siegfried, 1855.
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Notizen
Laut Bürgerbuch 1970: "ABERLI (Albrecht[§]), THOMAS und WÄLTI, von Herisau, Korbflechter, wurden 1385 Bürger.
Aberlis drei Söhne, KASPAR, Ratsherr bis 1500, HANS und ULRICH stiften 1506 für Jahrzeiten 25 Pfund an St.Laurenzen."
Die Einbürgerung von ABERLI, THOMAN und WÄLTI SCHLUMPF von Herisau wird von HARTMANN (Civilegium Sangallense) bestätigt. Beim 1385 eingebürgerten Aberli kann es sich aber unmöglich um den oben genannten, 1490 verstorbenen Aberli gehandelt haben, dem in der Stemmatologia die Söhne Kaspar und Ulrich zugeschrieben werden.
Der Sohn Kaspar (Nr.2) ist laut Stemmatologia 1500 verstorben - kann also nicht 1506 eine Jahrzeit gestiftet haben.
Der Sohn Ulrich (Nr.3) ist laut Stemmatologia 1515 verstorben - kommt also für eine Stiftung im Jahre 1506 infrage.
Bei diesen Jahresangaben ist zu berücksichtigen, dass die Taufbücher erst 1527 beginnen: Jahresangaben aus der Zeit vor 1527 basieren auf Ämterlisten, Ratsprotokollen, Steuerlisten etc. und sind nicht immer sicher festzulegen. Es fehlt aber mindestens eine Generation und dementsprechend sind auch die Filiationen kritisch zu hinterfragen.
Laut Bürgerbuch ist Aberli die Kurzform von Albrecht, laut Schweizerischem Idiotikon für Abraham. Er wohnt "Im Loch" und wird in den Steuerbbüchern 1526-31 als Aberli, 1544 als Albrecht, 1553/56 als Albrecht alt geführt [Steuerbücher nur stichprobenartig, nicht komplett kontrolliert]. Hier steht Aberli für Albrecht.
Wappenbeschreibung / Blasonierung
In Gold übereinander drei rot gebänderte, schwarze Jagdhörner.