Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
zünftig zum roten Löwen, Mitherr zu Münsingenund Märisried
verkauft Münsingen an Burkhard Nägeli, Herr zu Signau, den Bürgern 1414, Vogt zu Trachselwald 1438
Petermann, des Grossen Rates 1411 und 1412 und 1414 Mitglied des Kleinen Rates, wurde in vorgerücktem Alter 1438 Landvogt nach Trachselwald, wo er jedoch schon 1439 starb. Noch zu seinen Lebzeiten hatte ihm sein Vater 1426 schenkungsweise die Herrschaft Signau abgetreten; infolge bald darauf entstandener Differenzen wegen eines mit dieser Schenkung ihm zu Gunsten seiner Schwestern überbundenen Schleisszinses widerrief aber am 30. November 1429 Johann dieselbe und Signau kam in der Folge an seine Schwester Clara. Petermann erscheint mitunter als Junker oder Edelknecht betitelt. Mit Benedicta v. Hürnberg, welche sich 1441 mit Burkard Nägeli wiedervermählte, zeugte er laut Ratsverhandlung vom 2. Dezember 1441 zehn Kinder, von denen aber nicht alle dem Namen nach bekannt sind und die bei ihres Vaters Tod noch minderjährig waren. Von den Töchtern heirateten u. a. Anna um 1444 Anton v. Gysenstein und nachwärts Ludwig Hetzel v. Lindnach, Elisabeth um 1450 Thüring Effinger von Brugg und Jonatha 1454 Heinrich Summerer v. Immenberg aus Aarau, welchem sie die oberländischen Gerichtsbarkeiten ihres Vaters zubrachte.
Eingebürgert
--> Stubengeselle zum Roten Löwen 1407 in Bern, Bern, BE, CHE
--> Grossrat 1411 in Bern, Bern, BE, CHE
--> Ratsherr 1414 in Bern, Bern, BE, CHE
--> Landvogt 1438 in Trachselwald, Trachselwald, BE, CHE