Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
1550 St. Gallen, 1601 Konstanz, ref., später kath., von St. Gallen. Sohn des Jakob, Goldschmieds und Stadtammanns, und der Veronika Widenhuber. 1574 Anna Schlumpf. Ausbildung zum Buchdrucker in der Offizin Froschauer in Zürich, Geselle in der Druckerei Froben in Basel. 1578 Gründung der ersten Druckerei in St. Gallen, ab 1582 Produktion von eigenem Papier in Aach bei Tübach. Nach der Ausweisung aus St. Gallen 1584 Niederlassung in Tübach und vermutlich 1585 Konversion zum kath. Glauben. Ab 1586 war S. auch in Konstanz als Drucker tätig, wo er sich 1598 definitiv niederliess. Von ihm sind 106 Drucke (u.a. diverse Kalender und das Churer Missale von 1589) bekannt. 1597 begann S. mit dem Druck der ältesten bekannten period. Zeitschrift, der Monatszeitschrift "Annus Christi" des Augsburgers Samuel Dilbaum.