Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Er soll mind. 7 Fuß groß gewesen sein.
Ja, er entführte seine künftige Ehefrau vor einer durch ihrem Vater arrangierte Zwangsheirat mit einem reichen Bauern und erwirkte beim Fürsten Carl Theodor in Düsseldorf einen Dispens (Aufhebung) vom Aufgebot.
Zunächst wohnhaft in Mülheim, danach in Hilden. Der Hof wurde zweimal vom „Schinderhannes“ überfallen. Daraufhin ist die Familie nach Mülheim zurückgezogen.
zu Schinderhannes:
Johannes Bückler, frz. Jean Buckler, genannt Schinnerhannes oder Schinderhannes (* vermutlich Herbst 1779 in Miehlen oder Weidenbach im Taunus, † 21. Novem-ber 1803 in Mainz) war ein deutscher Räuber, dem mindestens 211 Straftaten, zumeist Diebstähle, Erpressungen und Raubüberfälle, aber auch Raubmord und Mord, nachgewiesen werden konnten.
Die Gesamtzahl seiner Mittäter betrug 94.
Der Name Schinderhannes verweist auf die Tätigkeit des jungen Bückler, der bei zwei Abdeckern, die mancherorts auch Schinder genannt werden, als Lehrjunge gearbeitet und dort den Rufnamen erhalten hatte; so seine Aussage im späteren Ermittlungsverfahren 1802/03.
Auch seine Vorfahren väterlicherseits waren seit Generationen Schinder gewesen... https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Bückler