Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung anzeigen
Verstanden
um 1520 - 1590 (70 Jahre)
Name
HUBER , Heinrich
Geburt
um 1520
in Wil, SG, CHE
Geschlecht
männlich
Tod
16 Dez 1590
St. Gallen
Personen-Kennung
I2552
Strauss Genealogie
Zuletzt bearbeitet am
13 Nov 2023
Familie 1
SCHLUMPF, Katharina , geb. 14 Sep 1532, St. Gallen gest. 4 Nov 1566, St. Gallen (Alter 34 Jahre)
Eheschließung
27 Sep 1558
St. Gallen
Kinder
+ 1. HUBER, Heinrich , geb. 10 Jul 1559, St. Gallen gest. 21 Feb 1635, St. Gallen (Alter 75 Jahre)
+ 2. HUBER, Margaretha , geb. 9 Nov 1560, St. Gallen gest. 21 Jul 1635, St. Gallen (Alter 74 Jahre)
+ 3. HUBER, Sara , geb. 1562 gest. 1648 (Alter 86 Jahre)
+ 4. HUBER, Barbara , geb. 15 Apr 1565, St. Gallen gest. 13 Nov 1629, St.Gallen, St.Gallen, SG, CHE (Alter 64 Jahre)
Familien-Kennung
F1175
Familienblatt | Familientafel
Zuletzt bearbeitet am
8 Jan 2025
Familie 2
RHEINER, Weibratha , geb. 5 Mrz 1545, St. Gallen gest. 19 Okt 1611, St. Gallen (Alter 66 Jahre)
Eheschließung
18 Feb 1567
St. Gallen
Kinder
1. HUBER, Hermann , geb. 2 Dez 1567, St. Gallen gest. 23 Mrz 1634, St. Gallen (Alter 66 Jahre)
+ 2. HUBER, Justine , geb. 2 Aug 1571, St. Gallen gest. 22 Jun 1594, St. Gallen (Alter 22 Jahre)
+ 3. HUBER, Euphrosina , geb. 9 Dez 1576, St. Gallen gest. 16 Aug 1629, St. Gallen (Alter 52 Jahre)
4. HUBER, Barbara , geb. 15 Apr 1580, St. Gallen gest. 13 Nov 1629, St. Gallen (Alter 49 Jahre)
+ 5. HUBER, Leonhard , geb. 1 Jul 1584, St. Gallen gest. 1649 (Alter 64 Jahre)
+ 6. HUBER, Joachim , geb. 12 Jul 1586, St. Gallen gest. 23 Sep 1629, St. Gallen (Alter 43 Jahre)
Familien-Kennung
F6282
Familienblatt | Familientafel
Zuletzt bearbeitet am
8 Jan 2025
Fotos
Wappen Huber von St. Gallen SG In Silber schrägrechts schwarze Hand, im linken Obereck sechsstrahliger, schwarzer Stern.
Wappenbuch der Stadt St. Gallen von Hans Richard von Fels (1904-1983) und Alfred Schmid (1889-1965), gezeichnet von Everilda von Fels (1909-2003), 1952.