Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Ab 1360 erw. Geschlecht in der Stadt St. Gallen. Mit Diethelm (1596-1648), der eine kath. Linie begründete, erhielt die Fam. den Adelstitel von Scherburg. Heinrich (1567-1618) war der Gründer des bedeutenden Handelshauses, das Zweigstellen im Piemont und in Lyon eröffnete. 1713 erhielt auch diese Linie einen Reichsadelsbrief. Während fünf Generationen finden sich in einem Familienzweig ref. Geistliche, z.B. Hans Jakob (1653-1733). 1793 kehrte die franz. Linie der durch Handel und Heirat reich gewordenen Brüder Daniel Hermann, Jakob Christoph und Johann Jakob (->) auf ihre Güter Castell (Gem. Tägerwilen) und Grand Clos (Gem. Rennaz) zurück. Max (1848-1901) starb als letzter männl. Vertreter der Familie.
Alther Tafel 50A
Wappen der löblichen Bürgerschaft von St. Gallen von J. J. Siegfried, 1855.
https://www.chgh.ch/10125-sch/schedler-scheurmeister/scherer.