Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Nach Schoeller (1894) wäre er ein Sohn von Wilhelm von Schoeler und Elisabeth von Immendorf (nicht nachweisbar).
1501-1548 Reidemeister des Eisenwerks „auf dem Wyßgen“ bei Schleiden; besaß Land in Blumenthal, Langerscheid und Niederhausen
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 32 ff., 259 („Joeris Schoeler zu Wißgen“)
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 205, 207 („Johann Scholer (Schoeller)“)
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 503, 504 („Johann Schöller (Scholers)“)
B. Koerner / W. Weidler, Niedersächsisches Geschlechterbuch 5 (DGB 113), Görlitz 1941, S. 620 http://familytreemaker.genealogy.com/users/s/m/o/Steve-L-Smoot/PDFGENE16.pdf (Nr. 46690)