Notizen |
- Hornberg (Adelsgeschlecht, Schwarzwald)
Die Freiherren von Hornberg sind eine Seitenlinie der Freiherren von Ellerbach. Adalbert von Ellerbach, der Erbauer der Burg Althornberg, nannte sich ab 1111 Freiherr von Hornberg.[1] Das Geschlecht trieb die Erschließung des Gutachtals voran und kontrollierte es bis 1423.
Um 1080 belehnte König Heinrich IV. seinen Gefolgsmann Adalbert von Ellerbach mit dem noch nicht gerodeten Gebiet im und um das Gutachtal. Es wird angenommen, dass Adalbert in dem ihm zugewiesenen Rodungsgebiet (das Gutachtal von der Quelle bei Schönwald bis zur Mündung nördlich von Gutach und seine Seitentäler) nicht nur neues Siedlungsland gewinnen sollte, sondern auch für eine kürzere Verbindung zwischen Villingen und dem Kinzigtal sorgen sollte.[2] Zunächst wurde die Siedlung Gremmelsbach[3] angelegt und um 1100 etwas unterhalb des Rappenfelsens auf 762 Metern Höhe eine Fläche für den Bau einer Burg, der Burg Althornberg, eingeebnet.
Bereits das Wappen derer von Ellerbach hatte zwei Auerhörner als Helmzier und die Form der Felsen, bei denen die Burg errichtet wurde, erinnerte an Hörner. Dies soll zusammen zur Namensbildung Hornbergburg (auch Hornburg oder Hornberg) geführt haben[4] und Adalbert (Adalbertus de Horenberc) leitete daraus auch den Namen für seine neue Seitenlinie ab. Adalbert starb 1127 und wurde im Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald beigesetzt, das die vorläufige Grablege des Geschlechts wurde.[5] Nach 1150 wurden in St. Georgen keine Hornberger Freiherren mehr beigesetzt, sondern in den von ihnen errichteten Pfarrkirchen in Gutach und Hornberg.
Die Freiherren setzten sich alsbald auf dem Gebiet der heutigen Stadt Hornberg fest. Zuerst entstand der Hauptwirtschaftshof der Freiherren am Fuß des Burgberges. Auf dem 100 Meter aufragenden Burgfelsen, der von drei Seiten durch steile Felshänge geschützt ist, wurden noch Granitblöcke des ältesten Baus des Schlosses Hornberg gefunden, die ohne Bindemittel aufeinander gefügt wurden, woraus eine Bauzeit in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts abgeleitet wird.
|