Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
war ein deutscher Rechtswissenschaftler und ehemaliger Rektor der Universität Heidelberg.
Johannes de Spina entstammt einer alten evangelischen Familie aus Armentières in den damaligen Spanischen Niederlanden, die sich anfangs de l’Espine nannte und Mitte des 16. Jahrhunderts vor den spanischen katholischen Truppen des Herzogs Alba über Aachen nach Heidelberg geflüchtet war. Sein Urgroßvater war der Aachener Stadtphysikus Peter de Spina I. und sein Großvater Peter de Spina II. und sein Vater Peter de Spina III. waren ebenfalls Mediziner und zeitweise Rektoren der Universität Heidelberg. Johanns Mutter war Catharina Cornet (1614–1167), die zweite Ehefrau seines Vaters.
Stuck, Personal der Kurpfälzischen Zentralbehörden, S. 91. Abendmahl in Heidelberg-Klosterkirche zu Weihnachten 1657, "Francofurtensis". Studium in Heidelberg 1659 (Matrikel der Universität Heidelberg am 7.4.1659, "Francofortensis"). Veröffentlichung (Dissertation): Disputatio Iuridica Inauguralis. Exhibens Praecipuas Iuris Communis, Et Electoralis Palatini, circa materiam testamentariam, differentias / Quam ... Decreto Et Authoritate, Magnifici Nobilissimi Et Amplissimi Iureconsultorum Ordinis, In Illustri Et Perantiqua Hidelbergensium Academia, Statutis Ita Iubentibus. / Praeside. ... D. Ioh. Friderico Bökelmanno ... Pro Summis In Utroque Iure Honoribus Et Privilegiis Doctoralibus Legitime consequendis Publicae & solenni Eruditorum censurae submittit. Johannes de Spina, Moena-Francofurtensis. Ad diem [...] April., Heidelberg 1666 (VD17 7:646918A). Licentiat beider Rechte und Syndikus (1669, 1680) sowie Professor und Rektor (1684/85) der Universität und Kirchenrat (1688) in Heidelberg. Tod lt. KB Heiliggeistkirche (o.A.). Von Karl Konrad Achenbach gehaltene Leichenpredigt in Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Signatur 21290.
Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste. Band 39, Leipzig 1744, Spalte 17 f
Dagmar Brüll: Heidelberger Gelehrtenlexikon: 1652–1802; Springer Verlag, 2013, S. 147
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_de_Spina.