Notizen |
- Die GRAFEN VON HAMALAND
Die Grafen von Hamaland gehörten im 9. Jahrhundert der Familie der MEGINHARDE an. Als erster Vertreter gilt BRUNHARI VON HAMALAND, der selbst aber nicht als Graf, sondern nur als Vater des WRACHARIS bezeugt ist.
Dieser WACHRARI VON HAMALAND ist 794 als Begünstiger LIUDGERS noch ohne Grafenwürde und dann 800 als Graf bezeugt, und zwar als Grundeigentümer zu WICHMIND im IJsselgau genannt. Es folgt sein Sohn MEGINHARD I. VON HAMALAND, der nicht ausdrücklich als Graf bezeugt ist, aber vermutlich zwischen 841 und 847 Vogt des KLOSTERS WERDEN war.
855 folgt WICHMANN I. von Hamaland als Graf im Hamaland. Seine Verwandtschaft mit WRACHARI und MEGINHARD ist anzunehmen, aber nicht nachgewiesen.
Auf WICHMANN folgte MEGINHARD II. VON HAMALAND, der vor 881 starb; auch dessen Verwandtschaft, diesmal mit Wichmann, ist nicht bekannt. Sicher ist jedoch, dass Meginhards Sohn EVERHARD SAXO VON HAMALAND seinem Vater folgte. Everhard wurde 898 durch den Friesen WALDGER ermordet, Sohn von GERULF VON KENNERNLAND, dem Stammvater der Familie der GERULFINGER, also Ahnherr des holländischen Grafenhauses.
EVERHARD SAXO hinterließ zwei minderjährige Söhne, MEGINHARD IV., und EVERHARD, weswegen sein Bruder MEGINHARD III. die Nachfolge antrat. Später übernahm Saxos Sohn mEGINHARD IV. von Hamaland die Grafschaft seines Vaters.
EVERHARD, der andere Sohn Saxos, heiratete AMALRADA, Schwester der HEILIGEN MATHILDE die 909 den SACHSENHERZOG HEINRICH, den späteren DEUTSCHEN KÖNIG, heiratete.
Mathilde und daher auch Amalrada sind sicherlich den Nachfahren WIDUKINDS zuzurechnen, werden daher auch häufig einer sog. widukind-immedingischen Sippe einverleibt die jedoch bis jetzt nicht richtig fassbar gemacht werden konnte. Aus der Ehe Everhards mit Amalrada stammten zwei Söhne: DIETRICH, 965–984 Bischof von Metz, und EVERHARD, von dem wir nur wissen, dass er einen Sohn hatte, ebenfalls Everhard, der 978 als Zehnjähriger bei seinem Onkel Dietrich in Metz starb
MEGINHARD IV. von Hamaland ist 921 als Graf bezeugt und verwaltete nicht nur Hamaland, sondern auch die Grafschaften Salland, Veluwe, Drenthe, Hunsingo und Fivelgo und wohl auch das Naardingerland südöstlich von Amsterdam. Er beteiligte sich 938/939 am Aufstand gegen KÖNIG OTTO I., der unter der Führung von Ottos Bruder HEINRICH und Ottos Schwager GISELBERT VON LOTHRINGEN stand. Der Aufstand wurde niedergeschlagen, die Rebellen wurden bestraft, was üblicherweise durch Beschlagnahme des Besitzes, Absetzung und Einzug der Reichslehen erfolgte.
So geschah es auch mit MEGINHARD VON HAMERLAND. Er starb um 955 auf dem Elterberg, der Residenz seines Sohnes WICHMANN, die dieser ein Jahrzehnt später zu einem Kanonissenstift umwidmete. Im Sterbebuch des Stifts wird MEGINHARD ohne Grafentitel geführt.
|