Notizen |
- Papst Gregor X. ( lateinisch : Gregorius X. , ca. 1210 - 10. Januar 1276), geborene Teobaldo Visconti , war vom 1. September 1271 bis zu seinem Tod 1276 Papst und Mitglied des Säkularen Franziskanerordens . Er wurde am Ende einer Papstwahl gewählt , die von 1268 bis 1271 lief, die längste Papstwahl in der Geschichte der katholischen Kirche .
Papst gesegnet
Gregory X
Gregório X (Museu da Saúde, MS.PNT.00030) .png
Das Papsttum begann
1. September 1271
Das Papsttum endete
10. Januar 1276
Vorgänger
Clemens IV
Nachfolger
Innozenz V
Aufträge
Ordination
19. März 1272
Weihe
27. März 1272
von John of Toledo
Persönliche Details
Geburtsname
Teobaldo Visconti
Geboren
c. 1210
Piacenza , Heiliges Römisches Reich
Ist gestorben
10. Januar 1276 (66 Jahre)
Arezzo , Heiliges Römisches Reich
Vorherigen Post
Archidiakon von Lüttich (1246–1271)
Wappen
Wappen von Gregory X.
Heiligkeit
Gedenktag
10. Januar
Verehrt in
katholische Kirche
Titel als Heiliger
Gesegnet
Selig gesprochen
8. Juli 1713
Rom , päpstliche Staaten
von Papst Clemens XI
Attribute
Päpstliche Gewänder
Päpstliche Tiara
Crozier
Schirmherrschaft
Diözese Arezzo
Franziskaner-Tertiäre
Andere Päpste hießen Gregory
Päpstliche Stile von
Papst Gregor X.
C a Gregorio X.svg
Referenzstil
Seine Heiligkeit
Gesprochener Stil
Eure Heiligkeit
Religiöser Stil
Heiliger Vater
Posthume Art
Gesegnet
Er berief den Zweiten Rat von Lyon ein und erließ auch neue Regelungen in Bezug auf die Konklaven des Papstes. Obwohl von Papst Adrian V. und Papst Johannes XXI kurz aufgehoben, blieben diese Bestimmungen bis zum 20. Jahrhundert in Kraft [1], als sie von Papst Paul VI . Geändert wurden .
Papst Clemens XI. Hat ihn 1713 nach der Bestätigung seines Kultus seliggesprochen.
|