Notizen |
- als Mitregent seines älteren Bruders Alberto II. della Scala seit dem Jahr 1329. Beide waren sie Söhne von Alboino I. della Scala und Beatrice von Corregio.
Alberto II. und Mastino II. waren die reichsten und mächtigsten Fürsten ihrer Generation in Italien. Die beiden setzten die Politik ihres Onkels Cangrande I. della Scala fort (wobei Alberto im Hintergrund blieb und Mastino den politisch aktiven Teil überließ), eroberten Brescia 1332 und dehnten seine Macht über den Po hinaus aus. Sie erwarben Parma (1335) und Lucca (1339), und provozierten damit, dass sich 1337 eine mächtige Koalition gegen sie bildete: Florenz, Venedig, die Visconti, die Este und die Gonzaga verbündeten sich, und nach dreijährigem Krieg war das Herrschaftsgebiet der Scaliger wieder auf Verona und Vicenza beschränkt.
Das Grab des Mastino II. della Scala befindet sich auf dem Areal der Scaliger-Grabmäler in Verona.
|