Notizen |
- zu Waldshuterkrieg:
Der Waldshuterkrieg (auch Schaffhauserkrieg) war Teil der kriegerischen Auseinandersetzungen im Jahre 1468 zwischen dem Adel im Sundgau, Breisgau, Klettgau und Hegau und den österreichischen Vorlanden unter dem Habsburger Herzog Siegmund von Österreich-Tirol einerseits und den acht Orten der alten Eidgenossenschaft, sowie einigen dieser zugewandten Orten andererseits. Schwerpunkt der Kämpfe war Waldshut, das belagert und teilweise zerstört wurde.
Zur Zunft zur Meisen in Zürich zählten die Berufe der Wynschencken, Wynrueffer, Wynzuegel (Fasszieher), Sattler, Maler (Flach- und Kunstmaler) und Underkäuffer. Sie wurde 1336 gegründet – damals noch unter der Bezeichnung «Zunft zum Winlütten». Im Jahre 1449 kaufte sie «der Meysen hus» am heutigen Limmatquai gegenüber dem Rathaus und übernahm dessen Namen. Nachdem die «Stube» nach und nach zu eng geworden war, liess sich die einflussreiche Zunft in der Mitte des 18. Jahrhunderts am Münsterhof ein barockes Palais bauen.
zu Zunft zur Meise:
Das Wappen der Zunft zeigt eine golden-schwarze Meise auf zwei links über rechts gekreuzten goldenen Fasshahnen. Mit der Zeit verschmolzen das ursprüngliche Zunftwappen (Fasshahnen) mit dem Meisen-Wappen zur heute bekannten Form.
Restaurant Kindli:
Vor über 500 Jahren kehrten im Haus zum KINDLI die ersten Pilger ein. Sie kamen jedes Jahr an Pfingsten zu den Prozessionen von Fraumünster und Grossmünster, die bis zur Reformation auf dem Lindenhof stattfanden. Die Vergangenheit verpflichtet. So ist das KINDLI auch heute noch ein offenes Haus für Gäste aus aller Welt, die kommen um zu bleiben — oder immer wieder gerne zurückkehren. Willkommen zuhause.
Restaurant Kindli: Strehlgasse 24 / beim Rennweg/ 8001 Zürich;
Hotel Kindli: Pfalzgasse 1
Hotel Goldenes Schwert: Marktgasse 14, Zürich, Schweiz
8001 Zürich
|