Notizen |
- Bürger zu Zürich 1502, Goldschmied, Zwölfer zum Kämbel 1514, Zeugherr 1526-1540, Wardein 1532-1539, 1513 bei Dijon und 1515 bei Marignano
Ab 1502 in Zürich eingebürgerte, auch Stamp genannte Goldschmiedefam., die aus Konstanz zugewandert war. Als Stammvater gilt HANS ULRICH (1476-1544). Die S. traten als Parteigänger von HULDRYCH ZWINGLI in Erscheinung. Als Goldschmiede waren sie Zünfter zum Kämbel, und mehrere Familienmitglieder kamen als Zwölfer in den Gr. Rat. Hauptsächlich bezeugt sind die S. als Zeugmeister und Aufsichtsbeamte der Artillerie sowie als Münzprobierer und Münzwardein der Zürcher Münzstätte. JAKOB, der Sohn HANS ULRICHS, erlangte als Medailleur grosse Bedeutung. Das Geschlecht starb mit Johannes 1692 in der männl. Linie aus.
Literatur
– E.-M. Lösel, Zürcher Goldschmiedekunst, 1983 Autorin/Autor: Hortensia von Roten
Jakob Stampfers «Bundestaler» (um 1560) mit den Wappen der 13 Orte und der Zugewandten Orte. Außen von oben im Uhrzeigersinn: Zürich, Bern, Uri, Unter¬walden, Glarus, Freiburg, Appenzell, Schaffhausen, Solothurn, Basel, Zug, Schwyz und Luzern; innen: Fürstabt und Stadt St. Gallen, Wallis, Mülhausen, Biel, Rottweil und die drei rätischen Bünde
|