Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
1586 Zwölfer der Zunft zur Saffran und Mitglied im Gr. Rat. 1587 Gründung einer Gesellschaft mit seinem Bruder David ( -> 5) sowie den Glaubensflüchtlingen Johann Jakob Dunus und Francesco Turrettini zum Aufbau eines protoindustriellen Textilunternehmens. W. war der Unternehmensleiter und für die Buchhaltung zuständig. Das erhaltene Rechnungshauptbuch (1598-1608) ist das älteste Zeugnis einer vollständig durchgeführten doppelten Buchhaltung in Zürich. Nach dem Tod Davids 1612 wurde das gemeinsame Seidenindustrieunternehmen aufgelöst und das Geschäftsvermögen getrennt; W. übernahm den 1606-07 erstellten Neuen Seidenhof mit den dazugehörigen Fabrikgebäuden.
Literatur
– S.G. Schmid, David W. (1548-1612), Heinrich W. (1554-1627), 2001, 15 f., 24 f., 39 f., 42-45
– Kdm ZH 4, 2005, 411 f., 419
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D29422.php
Martin Lassner: "Werdmüller, Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.07.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029422/2012-07-04/, konsultiert am 13.06.2024.