Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wappen KROM von St. Gallen SG In Schwarz goldener Querbalken mit schwarzem Igel.
Wappenbuch der Stadt St. Gallen von Hans Richard von Fels (1904-1983) und Alfred Schmid (1889-1965), gezeichnet von Everilda von Fels (1909-2003), 1952.
Notizen
Wappenbeschreibung / Blasonierung
In Schwarz goldener Querbalken mit schwarzem Igel.
Früher auch Krum [und in der Stemmatologia Kromm] geschrieben. Ulrich der Krumbe und seine Kinder sind 1351 Hörige des Heiden von Ems. Heini Krumb, sein Sohn, kauft sich frei und wird 1377 Bürger von Sankt Gallen. Die Krom haben hohe städtische Ämter bekleidet, sie gehörten zu den Notensteinern und wurden Junker genannt. Das Geschlecht ist mit Davidt Krom, Seigneur de St-Didier, 1766 ausgestorben. Ein hervorragender Vertreter und bedeutender Handelsherr war Ulrich Krum, 1433-1493, der Besitzer des Hauses zur Fläsche an Spisergassen, dem von Kaiser Friedrich III. 1474 ein Wappenbrief verliehen wurde. Er war Stadtrichter und Ratsherr 1492. Dem Letzten des Geschlechtes stellte der Kleine Rat der Stadtrepublik St.Gallen 1720 ein "Attestatum adelicher Geburt und hiesigen Burgerrechtens" aus.
Wappenbuch der Stadt St. Gallen von Hans Richard von Fels (1904-1983) und Alfred Schmid (1889-1965), gezeichnet von Everilda von Fels (1909-2003), 1952.
https://www.chgh.ch/6832-k/kradolfer-kym/krom/21510-krom-stgallen.html
https://www.geneal-forum.com/phpbb/phpBB3/viewtopic.php?t=19682.