Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Neu, Badisches Pfarrerbuch, Teil II, 1939, S. 466. Theodor Gümbel, Die Geschichte der Prot. Kirche der Pfalz, Kaiserslautern 1885, S. 713. Studium in Herborn 1671 (Matrikel der Hohen Schule Herborn am 14.7.1671, "Herbonensis. conrector gymnasii Berolinensis"), Marburg und Heidelberg 1679 (Matrikel der Universität Heidelberg, Anhang V, "Herbornensis Nassovicus"). Veröffentlichung: "Statua. Ultimi. Post. Mortem. Honoris. Statuti. Viro. Praenobili. Generoso. Forti. Domino. Joh. Barthol. Brand. Seren. Elect. Pal. Militum. Praetorianorum. Et. Reliqui. Equitatus. Militaris. Praefecto. Meritissimo.", Heidelberg 1681 (VD17 12:644015V). Lehrer am Sapienzkolleg in Heidelberg und ab 1688 Konrektor am Joachimsthaler Gymnasium (in Berlin). Leichenpredigt bei Fritz Roth, Restlose Auswertungen von Leichenpredigten und Personalschriften für genealogische Zwecke, Bd. 1, Boppard/Rhein 1959.