Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wappen Strauß In Rot eine Schräglinksleiste, begleitet oben von drei Straußenfedern, unten von einem Pinienzapfen, alles silbern.
Auf dem rot-silbern bewulsteten Helm mit rot-silbernen Decken ein roter Pinienzapfen vor drei silbernen Straußenfedern.
Notizen
Strauss ist ein Übernahme zu mittelhochdeutsch strūz und mittelniederdeutsch strūs >der Vogel Strauß<; nach einer Straußenfeder im Helmschmuck oder als Anspielung auf die Augen bzw. den Blick des ersten Namensträgers. So heißt es zum Beispiel im jungen Titurel (um 1270) dīn ougen sullen dem strouze gelīchen (deine Augen sollen dem Strauß gleichen).
Strauss ist ein auf einen Hausnamen zurückgehender Familienname.
Strauss ist ein Übername zu mittelhochdeutsch strūz >Widerstand, Zwist, Streit, Gefecht< für einen streitlustigen Menschen.
Strauss ist ein Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch strūz >Strauch, Büschel<.[1]
1162: Heinric Struz belegt in Magdeburg
1428/38: Heyne vamm Strause belegt in Eschede[2]