Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Erstes namentlich bekanntes Mitglied der Familie ist Cono von Waldburg (auch Cuno oder Kuno), Abt des Klosters Weingarten (1108–†1132). Er schrieb den Augustinuskommentar und wahrscheinlich die Genealogia Welforum. Für das Jahr 1123 ist außerdem ein Gebhard von Waldburg genannt worden.[1]
Heinrich (1140–1173) und Friedrich (1147–1183) von Waldburg sind möglicherweise Söhne eines Bruders des Abtes Cono.
Cono von Waldburg, Abt von Weingarten 1108–†1132
Heinrich, 1140–†1173
Friedrich, 1147–†1183
Der 1183 verstorbene Friedrich hatte zwei Söhne:
Heinrich, seit 1183 Truchsess und seit 1198 Reichstruchsess
Friedrich, seit 1192 Truchsess und seit 1198 Reichstruchsess (†1198 bei einem Aufstand in Viterbo erschlagen)[2]
Mit dem Tod der beiden erlosch das ältere Haus Waldburg 1210 im Mannesstamm.[3]