Notizen |
- Herzogin von Baiern, stammte aus karolingischem Geschlecht (als Tochter Chrotruds und dem fränkischen Hausmeier Karl Martell) und regierte ab 741 als bairische Herzogin an der Seite ihres Mannes Odilo von Baiern und ab dessen Tod 748 als Alleinregentin für ihren Sohn Tassilo III.
Am Hof ihres Vaters entwickelte sie eine intensive Beziehung zu Herzog ODILO VON BAYERN, was zu einem Skandal geführt hat. Nach dem Tod ihres Vaters (741) floh sie auf Rat ihrer Stiefmutter SWANAHILD, der Tochter Theodos II., nach Regensburg, wo sie noch im selben Jahr ODILO heiratete.
Mit ihm hatte sie einen Sohn, den späteren Herzog TASSILO III.
Vermutlich ab 748, dem Tod von ODILO, übte sie die Vormundschaft über den noch unmündigen Sohn aus. Als ihr Aufenthaltsort wird Salzburg, eine der Residenzstädte der AGILULFINGER, vermutet.
Hier war sie auch die dritte Äbtissin von Kloster Nonnberg; DEM WELTWEIT ÄLTESTEN CHRISTLICHEN FRAUENKLOSTER MIT UNUNTERBROCHENER TRADITION.
Die Johanneskapelle ist nur mit Erlaubnis des Klosters zugänglich.
Das Kloster beherbergt eine bedeutende Sammlung mittelalterlicher Handschriften, gotischer Figuren und Malerei (vor allem spätgotische Altäre). Besonders bemerkenswert ist das „Faldistorium“, ein Faltstuhl für die Äbtissin, nach 1100 entstanden mit figürlichen Reliefs und Figuren aus Walrossbein, und das Elfenbeinpastorale, ein Krummstock der Äbtissin von 1242.
Benediktinerinnenabtei Nonnberg
Nonnberggasse 2
5020 Salzburg
0043 662 841607
Fax: +43 (0662) 849800
E-Mail: stift.nonnberg@aon.at
http://www.nonnberg.at
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Bayerns#Das_%C3%A4ltere_bairische_Stammesherzogtum,_Christianisierung
https://de.wikipedia.org/wiki/Odilo_(Bayern)
https://de.wikipedia.org/wiki/Tassilo_III.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hiltrud_(Bayern)
https://de.wikipedia.org/wiki/Benediktinerinnenabtei_Nonnberg
|